Kunstrasen

Kunstrasen ist, wie der Name schon andeutet, Rasen aus Kunststoff. Gerade dadurch ist er besonders pflegeleicht und wetterbeständig. Auch die Installation stellt heutzutage kein Problem mehr da. Lediglich die Entsorgung kann unter Umständen sehr kostspielig werden.

Installation von Kunstrasen

Kunstrasen lässt sich in der Regel relativ einfach installieren. Dennoch müssen einige Dinge beachtet werden, um Beschädigungen durch Wind und Wetter zu vermeiden. Zu Beginn des Verlegungsprozesses muss zunächst einmal das Gelände geebnet und gefestigt werden. Im Anschluss daran ist es wichtig, eine ungebundene Tragschicht herzustellen, auf der dann eine Schicht aus Envirofill, Sand oder Gummi verlegt wird. Danach wird der Kunstrasen verlegt und verfüllt. Beim Anlegen einer Kunstrasenfläche ist Maßarbeit enorm wichtig. Speziell, wenn es sich um Sportplätze handelt, gelten zudem gewisse Regularien, auf die geachtet werden muss.

Vorschau
Kunstrasen JAZZ Musterstück mit Etikett, 20 x 30 cm
WerkaPro 10688 Kunstrasen, 2 cm dick, 1 x 4 m (4 m²), sehr strapazierfähig, UV-Schutzbehandlung
Titel
Kunstrasen JAZZ Musterstück mit Etikett, 20 x 30 cm
WerkaPro 10688 Kunstrasen, 2 cm dick, 1 x 4 m (4 m²), sehr strapazierfähig, UV-Schutzbehandlung
Kundenbewertung
Prime Vorteil
-
Amazon Prime
Preis
Preis nicht verfügbar
57,13 EUR
Mehr Details
Vorschau
Kunstrasen JAZZ Musterstück mit Etikett, 20 x 30 cm
Titel
Kunstrasen JAZZ Musterstück mit Etikett, 20 x 30 cm
Kundenbewertung
Prime Vorteil
-
Preis
Preis nicht verfügbar
Mehr Details
Vorschau
WerkaPro 10688 Kunstrasen, 2 cm dick, 1 x 4 m (4 m²), sehr strapazierfähig, UV-Schutzbehandlung
Titel
WerkaPro 10688 Kunstrasen, 2 cm dick, 1 x 4 m (4 m²), sehr strapazierfähig, UV-Schutzbehandlung
Kundenbewertung
Prime Vorteil
Amazon Prime
Preis
57,13 EUR
Mehr Details

Den Kunstrasen richtig pflegen

Ein Kunstrasenplatz ist pflegeleicht. Zumeist genügt es, die Kunstrasenfläche regelmäßig zu bürsten und von Blättern, Zweigen und Abfall zu befreien. Zudem sollte der Sand bei Bedarf nachgefüllt werden. Direkte Wärmeeinwirkung sollte auf einem Kunstrasen vermieden werden, da Grills, Feuerwerk oder Zigaretten die Kunstrasenfasern schädigen. Dadurch fallen früher oder später teure Reparaturarbeiten an.
Neben der täglichen Pflege des Kunstrasens, sollte mindestens einmal jährlich auch eine professionelle Wartung durchgeführt werden. Verschiedene Firmen bieten diesen Dienst an und führen unter anderem Reparaturarbeiten durch und sorgen für einen langlebigen Kunstrasen. Bei guter Pflege kann dieser mindestens 10 Jahre verwendet werden.

Fünf Pflegetipps für den Kunstrasen:

  • Den Rasen täglich von Unrat befreien
  • Direkte Wärmeeinwirkung vermeiden
  • Den Rasen regelmäßig bürsten
  • Das Füllmaterial regelmäßig nachfüllen
  • In regelmäßigen Abständen für eine professionelle Wartung sorgen

Entsorgung eines Kunstrasens

Ist der Kunstrasen abgenutzt oder wird die Fläche für andere Zwecke benötigt, muss er entsorgt werden. Die Entsorgung ist einer der wenigen Nachteile von Kunstrasen, da hier in jedem Fall professionelle Hilfe benötigt wird. Spezielle Aufrollmaschinen sind ebenso unabdingbar wie Radlader und andere Geräte, die das Verfüllmaterial vom Belag trennen. Der ausgebaute Rasen wird dann zum Recycling-Unternehmen transportiert. Aufgrund des hohen Gewichts von Kunstrasen können hier mitunter erhebliche Transportkosten entstehen, welche schon beim Einbau des Kunstrasens einkalkuliert werden sollten.