Rasen kalken

In vielen Fällen in denen Moos im Rasen zunimmt, oder die Farbe des Rasens kein saftiges grün mehr ist liegt der Grund am zu saurem Boden. Diesen gilt es dann mit Rasenkalk zu neutralisieren. Jetzt aber nicht gleich Kalk kaufen, sondern erst einmal ermitteln, ob Ihr Rasen zu sauer ist. Dazu führt man einen Bodentest durch, was nicht kompliziert ist.

Bodentest

ph bodentest durchführenDer Säuregrad des Bodens wird über den ph-Wert gemessen. Ist der Boden zu sauer, liegt der ph-Wert bei 5 – 5,5. Optimal für einen gesunden Rasen ist ein ph-Wert von circa 5,5 – 6,0. Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht. Im Baumarkt oder im Internet können Sie sich einen ph-Bodentester preiswert kaufen. Mit dem Bodentest Set können Sie einfach ermitteln, ob Sie den Rasen kalken müssen oder nicht. Der Bodentest basiert auf Verfärbung, so dass anhand einfacher Tabellen die notwendige Kalkmenge leicht ermittelt werden kann. Dieses Verfahren gehört zu den ersten Schritten der Bodenverbesserung, da das Wissen um den Kalkbedarf sehr wichtig ist. Kalk neutralisiert die Bodensäure und schafft damit gute Voraussetzungen für ein reges Bodenleben,

doch Vorsicht: Ein Überschuss an Kalk kann genau das Gegenteil wirken.

Vorschau
HaGaFe Rasenkalk & Gartenkalk Kalk, Gewicht: 30 Kg Für 600 M²
Neudorff 90168 Azet Rasen Kalk, 10 kg
Cuxin Grün-Kalk Granulat, 20 kg
Hamann Mercatus GmbH Dolomitkalk Rasenkalk-Zur Vorbeugung von Moosbildung im Rasen mit Calcium und viel Magnesium 25 kg
Hamann Mercatus GmbH 2x25 kg Dolomitkalk Rasenkalk - Zur Vorbeugung von Moosbildung im Rasen mit Calcium und viel Magnesium
versando Gartenkalk u. Rasenkalk 15 Kg Beutel mit Tragegriff (Kalk als ergänzender Dünger)
Titel
HaGaFe Rasenkalk & Gartenkalk Kalk, Gewicht: 30 Kg Für 600 M²
Neudorff 90168 Azet Rasen Kalk, 10 kg
Cuxin Grün-Kalk Granulat, 20 kg
Hamann Mercatus GmbH Dolomitkalk Rasenkalk-Zur Vorbeugung von Moosbildung im Rasen mit Calcium und viel Magnesium 25 kg
Hamann Mercatus GmbH 2x25 kg Dolomitkalk Rasenkalk - Zur Vorbeugung von Moosbildung im Rasen mit Calcium und viel Magnesium
versando Gartenkalk u. Rasenkalk 15 Kg Beutel mit Tragegriff (Kalk als ergänzender Dünger)
Kundenbewertung
-
-
-
-
-
-
Prime Vorteil
-
-
-
-
-
-
Preis
19,97 EUR
14,80 EUR
23,00 EUR
12,40 EUR
23,79 EUR
12,99 EUR
Vorschau
HaGaFe Rasenkalk & Gartenkalk Kalk, Gewicht: 30 Kg Für 600 M²
Titel
HaGaFe Rasenkalk & Gartenkalk Kalk, Gewicht: 30 Kg Für 600 M²
Kundenbewertung
-
Prime Vorteil
-
Preis
19,97 EUR
Mehr Details
Vorschau
Neudorff 90168 Azet Rasen Kalk, 10 kg
Titel
Neudorff 90168 Azet Rasen Kalk, 10 kg
Kundenbewertung
-
Prime Vorteil
-
Preis
14,80 EUR
Mehr Details
Vorschau
Cuxin Grün-Kalk Granulat, 20 kg
Titel
Cuxin Grün-Kalk Granulat, 20 kg
Kundenbewertung
-
Prime Vorteil
-
Preis
23,00 EUR
Mehr Details
Vorschau
Hamann Mercatus GmbH Dolomitkalk Rasenkalk-Zur Vorbeugung von Moosbildung im Rasen mit Calcium und viel Magnesium 25 kg
Titel
Hamann Mercatus GmbH Dolomitkalk Rasenkalk-Zur Vorbeugung von Moosbildung im Rasen mit Calcium und viel Magnesium 25 kg
Kundenbewertung
-
Prime Vorteil
-
Preis
12,40 EUR
Mehr Details
Vorschau
Hamann Mercatus GmbH 2x25 kg Dolomitkalk Rasenkalk - Zur Vorbeugung von Moosbildung im Rasen mit Calcium und viel Magnesium
Titel
Hamann Mercatus GmbH 2x25 kg Dolomitkalk Rasenkalk - Zur Vorbeugung von Moosbildung im Rasen mit Calcium und viel Magnesium
Kundenbewertung
-
Prime Vorteil
-
Preis
23,79 EUR
Mehr Details
Vorschau
versando Gartenkalk u. Rasenkalk 15 Kg Beutel mit Tragegriff (Kalk als ergänzender Dünger)
Titel
versando Gartenkalk u. Rasenkalk 15 Kg Beutel mit Tragegriff (Kalk als ergänzender Dünger)
Kundenbewertung
-
Prime Vorteil
-
Preis
12,99 EUR
Mehr Details

Wie wird so ein Bodentest durchgeführt?

Man gräbt im Garten ein etwa 10cm tiefes Loch und entnimmt eine Bodenprobe. Diese wird in ein Röhrchen gefüllt. Ewas Säure hinein und den Rest mit destillierten Wasser auffüllen – fertig. Die genauen Anweisungen sowie alle benötigten Materialien sind im Set enthalten. Proben sollten an mehreren Stellen im Garten entnommen werden (5-10). Wenn Sie jetzt zu dem Ergebnis gekommen sind den Rasen kalken zu müssen stellt sich die Frage:

Wann den Kalk aufbringen?

Der beste Zeitpunkt zum Rasen kalken ist im Frühjahr, direkt nach dem letzten Schneefall wenn es keinen Bodenfrost mehr gibt. Sehr gut ist es den Rasen nach dem Vertikutieren zu kalken da dann der Boden schon aufgelockert ist. So dringt der Kalk einfacher in den Boden. Rasenkalk kann mit der Hand ausgetragen werden oder mit einem Streuwagen. Man sieht nach dem Rasen kalken einige helle Flecken die aber rasch verschwinden – spätestens wenn es regnet. Regnet es nicht sollte man mehrmals wässern, damit sich das Granulat auflöst. Danach benötigt der Rasen etwas Ruhe. Möchten Sie Ihren Rasen düngen sollten Sie damit ca. 3 Wochen warten, aber Achtung: Manche Rasendünger enthalten auch Kalk. Das gilt es dann beim Kalken zu berücksichtigen um die Dosis nicht zu hoch anzusetzen.

Wieviel Kalk aufbringen?

Ich empfehle die Anleitung des Herstellers zu lesen, da die Menge abhängig von der Qualität des Kalkes ist.

Wie oft kalken?

Wenn der saure Boden einmal neutralisiert wurde soll es im Regelfall reichen diesen nach 2-3 Jahren wieder zu kalken. Ich empfehle jedes Jahr den Bodentest durchzuführen und bei Bedarf auch jedes Jahr zu kalken.